Mein Weg zur Gründung - Erfahrungen und
Tipps für dich
Warum JosMar.de entstanden ist?
Ich habe mich oft gefragt, warum nur finanzstarke Unternehmen schnell und sichtbar im Internet zu finden waren. Wo waren all die anderen, die man privat weiterempfiehlt?
Diese Frage ließ mich nicht los. Also begann ich, mich intensiv mit dem Internet auseinanderzusetzen - für mich ein völlig neues Terrain.

2016
gegründet
Das Organisieren ist meine Leidenschaft, was ich bereits als Jugendliche gern gemacht habe. Mein Wunsch war es schon lange, eine Idee mit meiner Leidenschaft zu verbinden. Mit offenen Augen durch das Leben gehen, kann eine Lösung sein, Dinge zu verändern.
Nach langer Recherche entschied ich mich, beruflich einen neuen Weg zu gehen. Ich hatte eine klare Vorstellung von meiner Plattform. Das Risiko sollte für mich überschaubar sein.
Was mir wichtig war: Alle Unternehmen sollen sichtbar sein - und sich das auch leisten können.
Ich habe immer an meine Idee geglaubt und darin einen echten Mehrwert gesehen: Menschen und Unternehmen miteinander zu verbinden.
Nach Monaten des Alleingangs im Marketing, mit Briefsendungen, E-Mails und Gesprächen mit Unternehmer, welche die Idee gut fanden, kam ich nicht weiter. Daher suchte ich mir einen Investor, der zu meinem Vorhaben passt.
Ich spürte schnell: Josmarde hat Potenzial.
Ich habe immer an meine Idee geglaubt und durchgehalten.
Mit Erfahrung und Kompetenz haben wir daraus das gemacht, was es heute ist.
Gründen - ist mehr als nur eine gute Idee. Es braucht Mut, Wissen und Klarheit. Hier teile ich meine wichtigsten Erkenntnisse mit dir:
Was du mitbringen solltest:
- Kaufmännische Kenntnisse (Buchhaltung, Kalkulation, Büroorganisation)
- Rechtliches Grundwissen, Kommunikationsfähigkeit für Briefe, E-Mails und Faxe
Fragen, die du dir stellen solltest:
- Wen möchte ich erreichen - regional, deutschlandweit oder international?
- Bin ich bereit, das Risiko zu tragen?
- Ist es meine Idee oder eine Teamarbeit:
Finanzierung & Struktur:
- Bankkredite, Förderungen, KfW-Mittel
- Kosten wie Miete/Nebenkosten, Software, Versicherungen, Patentamt, etc.
- GmbH-Gründung? Lass dich beraten!
Menschlichkeit & Innovation
Wenn deine Idee aus deinem Job entsteht, sprich mit deinem Arbeitgeber. Wertschätzung ist entscheidend. Falls du sich nicht bekommt, kannst du deine Idee auch anderen Unternehmen vorstellen - vielleicht findest du sogar einen neuen Arbeitgeber.
Bleibe immer ein Teil deiner Gründung - auch mit Investor.
Suche dir ehrliche Menschen, die dich unterstützen. Und: Lass dich nicht von Meinungen beeinflussen, die nicht Teil deiner Vision.
Vor meiner Gründung konnte ich nicht auf all die Unternehmen zugreifen und Informationen einholen. Nun findest du sie hier schnell und geordnet, um eine Entscheidung zu treffen.
Das ist Josmarde
Viel Glück und Erfolg bei deinem Vorhaben!